Veranstaltung / Neu-Ulm
Ausstellung: "Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier"
- Ausstellung
- Kinderprogramm
Beschreibung
Die Ausstellung "Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier" ist im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums, Petrusplatz 4 in 89231 Neu-Ulm noch bis zum 18. September 2022 zu sehen.
weitere Informationen: Kindermuseum
In Kooperation mit dem Kindermuseum FRida & freD Graz wird die Ausstellung "Architektierisch" gezeigt.
Rund um das Thema gebauter Raum bei Mensch und Tier wird vor Ort ausgedacht, gestaltet, nach- und neu gebaut. Als Schutzbau oder Vorratslager, zur Futterbeschaffung oder als Rückzugsort für die Aufzucht ihrer Kinder, Tiere bauen sich die Architekturen, die sie zum Über- und Zusammenleben brauchen. Ob sie ein mobiles Eigenheim um sich selbst herum bauen wie eine Schnecke oder riesige Mehrparteienanlagen konstruieren wie die Wespen - nützlich muss es sein und das sieht meistens unglaublich schön aus.
Die Ausstellung war coronabedingt geschlossen. Das Museumsteam hat sich in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht, wie das Kindermuseum unter den aktuellen Umständen wieder öffnen kann. „Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier“, wurde dafür an vielen Stellen extra umgebaut, sodass trotz der Einhaltung der Hygienevorgaben so viele Aktionen wie möglich durchführbar sind. Das Konzept des Kindermuseum sieht ja das Begreifen durch Be-Greifen, also Anfassen vor. Und das ist durch die Corona-Hygienevorgaben nicht mehr uneingeschränkt möglich. Nun wurde einiges so geändert, dass beispielsweise das Material zum Bauen einzeln an die Besucherinnen und Besucher ausgegeben wird.
Anmeldung zum Ausstellungsbesuch im Kindermuseum erforderlich!
Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenz-Wert bittet das Kindermuseum für den Besuch um eine vorherige Anmeldung per Mail unter esm-besuch@post.neu-ulm.de, damit ein verlässliches Zeitfenster für Ihren Aufenthalt im Haus gebucht werden kann. Der Ausstellungsbesuch ist derzeit auf höchstens zwei Stunden begrenzt.
Die Buchungsmöglichkeiten sind:
Dienstag, Mittwoch: 13.00 oder 15.00 Uhr;
Donnerstag, Freitag: 13.00 oder 15.30 Uhr;
An Wochenenden und Feiertagen: 10.00, 12.30 oder 15.00 Uhr
Sicher im Museum – das Hygienekonzept
Die Besucherinnen und Besucher des Museums sollen sich im Haus sicher und wohl fühlen können. Die Ausstellung wurde daher überarbeitet und an die geltenden Hygienebedingungen angepasst.
Partner:
Die aktuelle Ausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums wird unterstützt von: PERI Gruppe, Sparda-Bank, Gänseblümchen-Stiftung für Kinder, Scherr+Klimke AG, AOK Bayern, Möbel Inhofer und Interni by Inhofer, Wieland-Werk
weitere Informationen: Kindermuseum
In Kooperation mit dem Kindermuseum FRida & freD Graz wird die Ausstellung "Architektierisch" gezeigt.
Rund um das Thema gebauter Raum bei Mensch und Tier wird vor Ort ausgedacht, gestaltet, nach- und neu gebaut. Als Schutzbau oder Vorratslager, zur Futterbeschaffung oder als Rückzugsort für die Aufzucht ihrer Kinder, Tiere bauen sich die Architekturen, die sie zum Über- und Zusammenleben brauchen. Ob sie ein mobiles Eigenheim um sich selbst herum bauen wie eine Schnecke oder riesige Mehrparteienanlagen konstruieren wie die Wespen - nützlich muss es sein und das sieht meistens unglaublich schön aus.
Die Ausstellung war coronabedingt geschlossen. Das Museumsteam hat sich in den vergangenen Wochen viele Gedanken gemacht, wie das Kindermuseum unter den aktuellen Umständen wieder öffnen kann. „Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier“, wurde dafür an vielen Stellen extra umgebaut, sodass trotz der Einhaltung der Hygienevorgaben so viele Aktionen wie möglich durchführbar sind. Das Konzept des Kindermuseum sieht ja das Begreifen durch Be-Greifen, also Anfassen vor. Und das ist durch die Corona-Hygienevorgaben nicht mehr uneingeschränkt möglich. Nun wurde einiges so geändert, dass beispielsweise das Material zum Bauen einzeln an die Besucherinnen und Besucher ausgegeben wird.
Anmeldung zum Ausstellungsbesuch im Kindermuseum erforderlich!
Unabhängig vom aktuellen 7-Tage-Inzidenz-Wert bittet das Kindermuseum für den Besuch um eine vorherige Anmeldung per Mail unter esm-besuch@post.neu-ulm.de, damit ein verlässliches Zeitfenster für Ihren Aufenthalt im Haus gebucht werden kann. Der Ausstellungsbesuch ist derzeit auf höchstens zwei Stunden begrenzt.
Die Buchungsmöglichkeiten sind:
Dienstag, Mittwoch: 13.00 oder 15.00 Uhr;
Donnerstag, Freitag: 13.00 oder 15.30 Uhr;
An Wochenenden und Feiertagen: 10.00, 12.30 oder 15.00 Uhr
Sicher im Museum – das Hygienekonzept
Die Besucherinnen und Besucher des Museums sollen sich im Haus sicher und wohl fühlen können. Die Ausstellung wurde daher überarbeitet und an die geltenden Hygienebedingungen angepasst.
- Für Personen ab 15 Jahren besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP-2-Maske.
- Für Kinder von 6-14 Jahren besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nase-Schutzes.
- Eltern von Kindern unter 6 Jahren werden darum gebeten, möglichst auch die Jüngeren zum Tragen einer Maske anzuregen.
- Höchstbesucherzahl und Zeitdauer des Besuchs ist beschränkt.
- In allen Bereichen des Museums liegen Stoffhandschuhe zur einmaligen Benutzung bereit. Zusätzlich reinigt das Personal und die Aufsichten des Museums nach Bedarf Ausstellungsstücke, Medienstationen, Touchscreens etc.
Partner:
Die aktuelle Ausstellung im Kindermuseum des Edwin Scharff Museums wird unterstützt von: PERI Gruppe, Sparda-Bank, Gänseblümchen-Stiftung für Kinder, Scherr+Klimke AG, AOK Bayern, Möbel Inhofer und Interni by Inhofer, Wieland-Werk
Preise
Eintrittspreise
Eintritt 5 €
(1 Erwachsener und max. 3 Kinder)
Familienkarte 9 €
(2 Erwachsene und max. 6 Kinder)
Bitte beachten Sie, dass pro Erwachsener nur maximal drei Kinder mitgenommen werden können.
Termine
19.05.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
20.05.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
21.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
22.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.05.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
27.05.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
28.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
29.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
96 weitere Termine
31.05.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
01.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
03.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
04.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
08.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
09.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
10.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
11.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
12.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
15.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
16.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
17.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
18.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
22.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
24.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
25.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
29.06.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.06.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
01.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
02.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
06.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
08.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
09.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
12.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
13.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
15.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
16.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
20.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
22.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
23.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
27.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
29.07.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
30.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
31.07.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
05.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
06.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
09.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
12.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
13.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
16.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
19.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
20.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
26.08.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
27.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
31.08.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
01.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
02.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
03.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
06.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
08.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
09.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
10.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
13.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
15.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
16.09.22, 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
17.09.22, 15:00 Uhr – 17:00 Uhr
Kontakt
Kindermuseum im Edwin Scharff Museum
Petrusplatz 4
89231 Neu-Ulm
+49 (0)731 7050-2555
Karte öffnen