Veranstaltung / Binswangen

Doppelkonzert mit Duo Little fire & Miriam Hanika

  • Konzert

Beschreibung

Das Duo Little fire -  ein Vater Sohn Projekt, hat im September 2021 seine CD „Begegnungen“ vorgestellt. Eigene Gitarrenkompositionen von Frieder und Paul Brändle, die dokumentieren, dass eine wunderbare, vielschichtige Verständigung möglich ist, zeigen spontane Intuition und natürliche Harmonie. Jedes Stück handelt von aktuellen und vergangenen Begegnungen. Aus dem Lockdown wurde ein Openup für Kreativität.

Fingerstyle-Musik zwischen Folk, Blues und Jazz.

Wie Paul Brändle lebt und arbeitet Miriam Hanika in München.
Sie ist Liedermacherin, Oboistin, Komponistin, Poetin, egal wie man die Künstlerin bezeichnet, eines ist klar: auch diese Musik passt in keine Schublade, wäre auch zu schade dafür.
Ihre neue CD „Wurzeln und Flügel“ ist im April erschienen und wird nun vorgestellt.
In Triobesetzung , Gesang/Oboe , Konzertflügel und Cello wird die Synagoge Liedermachertradition erleben, geprägt aus der Begegnung mit Konstantin Wecker, Musik, die Wurzeln hat und fliegen kann.

Mitwirkende :
Paul Brändle: E-Gitarre, Frieder Brändle: Akustik Gitarre, Flöte
Miriam Hanika: Gesang, Oboe, Misha Antonov: Flügel, Elisa Wallis : Violoncello

Preise

Eintrittspreis 20 Euro (Abendkasse) - Vorverkauf 17 Euro

Kontakt

Synagoge Binswangen
Judengasse 3
86637 Binswangen
09071/51-145
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden
-->