Veranstaltung / Roggenburg

Klosterkrippe Roggenburg im Klostermuseum

  • Ausstellung
  • Brauchtum/Kultur

Beschreibung

Die große Weihnachtskrippe vom Kloster Roggenburg Mit ihren 180 Figuren gleicht die große Klosterkrippe von Roggenburg fast einen Wimmelbild, bei dem es viele wunderbare Details zu entdecken gibt. Jeder Hirte und jedes Kamel hat eine eigne Mimik und die Kleidung sowie Verzierungen geben jeder Figur einen individuellen Charakter. Die Krippe ist über eine Stiftung an das Kloster Roggenburg gekommen. Hergestellt wurde sie von 1984 bis 2008 von den Künstlern Alois Gleinser aus Österreich und Rudi Maier aus Oberammergau. Jedes Jahr fertigten sie für die Stifter einige neue Figuren, bis die Krippe fertig war.

Krippe zum mitbasteln! Nach dem Krippenschauen kann man selbst kreativ werden. Im Museum haben wir mehrere Mitmachkrippen
verteilt und alle können diesen Krippen eine Figur hinzufügen. Das kostenlose Bastelmaterial liegt im Museum bereit. Vielleicht schaffen wir die 180 Figuren der großen Weihnachtskrippe?

Termine

18.01.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.01.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.01.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.01.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
01.02.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.02.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Merkmale

Touristische Veranstaltung, für jedes Wetter, Zielgruppe Erwachsene, Zielgruppe Familien, Zielgruppe Senioren, für Kinder (jedes Alter), Deutsch, Englisch, Keine Bewirtung, Veranstaltung ohne Pause, Eintritt frei

Kontakt

Klostermuseum Roggenburg
Klosterstr. 5
89297 Roggenburg
+49 731 7040-42014
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden