Veranstaltung / Gundelfingen an der Donau

Historischer Stadtrundgang in Gundelfingen

  • Stadtführung

Beschreibung

Der „Historische Stadtrundgang“ in Gundelfingen bietet Gästen und Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, einen Blick auf die Geschichte unserer nordschwäbischen Stadt zu werfen und historische Gebäude kennen zu lernen. Auf diesem Rundgang werden kunsthistorische Zusammenhänge anschaulich erläutert; Informationstafeln an ausgewählten, bedeutsamen Gebäuden weisen auf besondere Sehenswürdigkeiten hin.

Wir laden Sie ein zu einem Spaziergang durch Gundelfingen. Bringen Sie Ihre Familie und Ihre Freunde mit. Die ausgebildeten Stadtführerinnen und Stadtführer begleiten Sie auf dem etwa 90-minütigen Spaziergang durch die historische Altstadt und informieren Sie unterhaltsam und kompetent über Gundelfingen und seine interessanten geschichtlichen Ereignisse. Am Torturm werden Sie vom „Linken Geiger“ überrascht.

Treffpunkt Kirchplatz vor der Stadtpfarrkirche St. Martin, Teilnahme auf eigene Gefahr.

Info’s und Anmeldung: Kultur- und Sportamt Stadt Gundelfingen, Telefon +49(0)9073 999 118, E-Mail schauz@gundelfingen-donau.de.

Preise

TN-Gebühr: 4,00 € / Person

Termine

03.08.25, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr
07.09.25, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr

Merkmale

Anmeldung erforderlich

Kontakt

Stadtpfarrkirche St. Martin
Am Wehrgang 1
89423 Gundelfingen an der Donau
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden