Veranstaltung / Ursberg

Sonderausstellung 900 Jahre Klosterort Ursberg

  • Ausstellung
  • Brauchtum/Kultur
  • Führung/Tour
  • Gästeführung
  • Kinderprogramm

Beschreibung

Sonderausstellung: 900 Jahre Klosterort Ursberg

Von März bis Juni 2025 lädt das Klostermuseum Ursberg zu einer besonderen Zeitreise ein: Anlässlich des 900-jährigen Bestehens des ältesten Prämonstratenserklosters Süddeutschlands wird eine Sonderausstellung präsentiert.

Unter der Leitung von Holger Lauerer, langjähriger Mitarbeiter des Dominikus-Ringeisen-Werks und Experte für mittelalterliche Geschichte, beleuchtet die Ausstellung die Entwicklung des Klosters von seiner Gründung im Jahr 1125 bis in die Gegenwart. In 16 thematischen Stationen werden spannende Einblicke in die Geschichte der beiden Ursberger Orden gegeben. Neben der Entstehung des Prämonstratenserordens durch den heiligen Norbert steht auch die Gründung der St. Josefskongregation durch Dominikus Ringeisen im Jahr 1897 im Fokus.

Das Projekt ist auch ein Gemeinschaftswerk: Schülerinnen und Schüler des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg gestalten im Rahmen eines Wahlkurses Inhalte der Ausstellung aktiv mit. Sie nehmen dabei den Bildungsstandort Ursberg, früher sogar Universitätsstandort, genau unter die Lupe.

Die Ausstellung verspricht eine spannende Mischung aus Geschichte und Gegenwart, gepaart mit anschaulichen, teils interaktiven Stationen – ein Muss für alle, die das Jubiläum und die Ursberger Klostergeschichte hautnah erleben möchten.
Weitere Informationen finden Sie online unter www.drw.de/900jahreklosterort

Öffnungszeiten sind jeweils Freitag und Samstag von 14-17 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. Führungen zu jeder vollen Stunde.
Anfrage für Gruppen-Führungen (Mo-So) bitte über bukk@ursberg.de oder telefonisch unter 08281/92-2974

Zudem gibt es begleitend zur Ausstellung ein vielseitiges Rahmenprogramm.
Nähere Informationen hierzu: https://drw.de/ueber-uns/unsere-geschichte/900jahreklosterort
Ein Highlights sind die Taschenlampenführungen für Groß und Klein (Nachts im Kloster) am 20.03 und 25.04.2025

Preise

Eintritt frei

Termine

21.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
22.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
29.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.03.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
06.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
23 weitere Termine
12.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
13.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
20.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
27.04.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
09.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
16.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
31.05.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Merkmale

Schlechtwetterangebot

Kontakt

Klostermuseum mit Bibliothek Ursberg
Klosterhof 2
86513 Ursberg
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden