Ort / Ursberg

Klostermuseum mit Bibliothek Ursberg

  • Museen/Sammlungen

Beschreibung

WICHTIG: Das Museum hat vorübergehend geschlossen (mit Ausnahme weniger Sonderöffnungstage, die über die Kanäle der St. Josefskongregation und des Dominikus-Ringeisen-Werks publiziert werden). Außerordentliche Führungen können auf Anfrage und unter Vorbehalt i.d.R. stattfinden.

Im Klostermuseum erleben Sie die Geschichte des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters Ursberg sowie Arbeiten von Schwestern der St. Josefskongregation.
Das Museum enthält unter anderem Holzplastiken des fränkischen Meisters Ferdinand Dietz (1708/ 1777). Weitere Schwerpunkte sind: Schnitzwerke, Gemälde, Klosterarbeiten, Möbel, Graphiken, Krippenfiguren, Keramik, Textilien, Glas und Zinn, Erinnerungsstücke an Dominikus Ringeisen, dem Gründer von Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und der St. Josefskongregation. Im zweimonatlichen Rhythmus zeigt das
Museum Sonderausstellungen aus Depotbeständen.

Die Bibliothek im Stil des Klassizismus ließ 1796 Abt Aloys Högg von einem noch unbekannten Meister einrichten. Unmittelbar beim Museum befindet sich die
ehemalige Klosterkirche, jetzt Pfarrkirche, erbaut 1230, erneuert 1670, mit der wertvollen romanischen Kreuzigungsgruppe und einer bekannten Holzhey-Orgel. Ebenso nahe liegt die Klosterbrauerei mit Gaststätte und Gästezimmern sowie einem Biergarten mit einem kleinen Kinderspielplatz.

Jeder Besuch wird geführt und begleitet. Stündliche Führungen um 14, 15 und 16 Uhr sowie nach Vereinbarung. Hinweis: Das Kunstmuseum ist barrierefrei erreichbar, die Bibliothek nicht.

Preise

2,- Euro pro Person

Kontakt

Klostermuseum mit Bibliothek Ursberg
Klosterhof 2
86513 Ursberg
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden