Ort / Roggenburg

Klostermuseum Roggenburg

  • Religiöse Einrichtungen
  • Museen/Sammlungen

Beschreibung

Das Klostermuseum befindet sich in den Räumen der ehemaligen Prälatur. Dort wird die Geschichte des Reichsstifts und seines Territoriums von der Gründung 1126 bis zur Säkularisierung 1803 anschaulich dargestellt. Thematisiert sind die Gründungs- und Baugeschichte, rechtliche und wirtschaftliche Verhältnisse sowie Aspekte des kulturellen und religiösen Lebens des ehemaligen Reichsstifts. 

Im Mittelpunkt der Präsentation stehen Werke sakraler Kunst aus dem 17. und 18. Jahrhundert zu den Themen Barock, Volksfrömmigkeit und Ordensgeschichte. Die meisten Exponate, wie Monstranzen und Vasa Sacra aus Augsburger Goldschmiedewerkstätten, stammen aus dem Nachlass des letzten Reichsprälaten Abt Thaddäus Aigler. 

Das Museum bietet für kleine und große Schatzsucher auch museumspädagogische Begleitprogramme an.

Ausstattung: 
  • Pkw-Parkplätze & Busparkplätze
  • E-Bike-Ladestation direkt am Museumsladen 
  • WC-Anlage
  • Anschluss an das ÖPNV-Netz
Barrierefreiheit für:
  • Menschen mit Gehbehinderung
  • Rollstuhlfahrer
Es stehen leider keine barrierefreien Sanitärräume zur Verfügung.

Führungen
nach Vereinbarung unter Tel. +49 731 7040-42014 oder per EMail an: kreismuseen@landkreis-nu.de

Kirchen und Klosterführungen
Anmeldung über das Pfarrbüro, Tel. +49 7300 9600-950.

Neben dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch die gepflegte Klosteranlage sowie ein Blick in die Barockkirche Mariä Himmelfahrt. Auch die Lauschtour "Rund ums Kloster Roggenburg" ist zu empfehlen. 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Preise

Eintritt frei

Termine

22.06.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.06.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
27.06.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.06.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
29.06.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
06.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
65 weitere Termine
11.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
12.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
13.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
20.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
27.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
31.07.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
01.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
08.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
09.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
15.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
16.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
22.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
29.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
31.08.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
06.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
07.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
12.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
13.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
14.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
20.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
21.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
27.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
28.09.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
02.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
03.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
04.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
05.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
09.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
10.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
11.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
12.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
16.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
17.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
18.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
19.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
23.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
24.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
25.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
26.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
30.10.25, 14:00 Uhr – 17:00 Uhr

Merkmale

für jedes Wetter, für Gruppen, für Individualgäste, WC-Anlage, Information zur Barrierefreiheit, barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, barrierefrei für Rollstuhlfahrer

Kontakt

Klostermuseum Roggenburg
Klosterstr. 5
89297 Roggenburg
+49 731 7040-42014
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden