Tour / Günzburg

GlücksRAD. In Günzburg - kleine Radrundtour

  • 9,5 km
  •  

Beschreibung

Diese Rundtour überzeugt mit ihrer familienfreundlichen Streckenführung und ist ein Highlight für kleine Radfans. Von der Stadtmitte führt die Route abseits des Verkehrs durch die Günzaue bis zum Naherholungsgebiet Hagenweide. In Wasserburg wartet der Bio-Bauernhof Bertelemühle auf kleine Entdecker, bevor es weiter zum Birektweiher mit seinem Naturerlebnispfad geht.

Zahlreiche Spielplätze entlang der Strecke laden zu Pausen und viel Spaß ein. Zurück in der Altstadt endet die Tour an der beeindruckenden Günzburger Frauenkirche, einer der schönsten Rokokokirchen Süddeutschlands. Für Kinder, die noch mehr über Günzburgs Geschichte erfahren möchten, bietet die Stadtrallye „Junge Entdecker unterwegs“ spannende Einblicke. Die Rallye ist kostenlos in der Tourist-Information erhältlich.

Merkmale

Fahrradtauglich, Kulinarisch interessant, Familienfreundlich, Einkehrmöglichkeit, Rundweg, Beschilderung

Tourdetails

9 km lange Tour mit 40 m Höhenunterschied. Tiefster Punkt liegt auf 447 m, Höchster auf 487 m. Insgesamt 49 m Aufstieg und 49 m Abstieg.

Kontakt

GlücksRAD. In Günzburg - kleine Radrundtour
Schloßplatz 1
89312 Günzburg
+49 (0)8221 200 444
  • 9 km
  • 40 m
  • 447 m
  • 487 m
  • 49 m
  • 49 m
Karte öffnen

Veranstaltung einreichen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungskalender. Gerne können Sie Ihre Veranstaltungen (z.B. Ausstellung, Konzert, Führung) kostenlos bei uns melden. Bitte beachten Sie dabei Folgendes:
Die Veranstaltungen werden vor Veröffentlichung geprüft. Wir behalten uns vor, thematisch unpassende Veranstaltungen nicht zu veröffentlichen.
Vorzugsweise Bilder im Querformat (Seitenverhältnis 16:9) und mit einer Mindestbreite von 1024 Pixel. Bildnachweis/Urheberrecht (Fotograf), wenn möglich angeben.
Sie versichern, dass die von Ihnen zum Eintrag verwendeten Bilder, Logos und Texte frei von Rechten Dritter sind und Donautal-Aktiv sowie die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg und Neu-Ulm zur kostenlosen Nutzung berechtigt sind.
Verstanden